„Gesund schreiben“
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Ob als Patient oder als Angehöriger, ob als betroffene oder als helfende Person – jede und jeder hat mit den Themen Gesundheit und Krankheit zu tun. Gemeinschaft und Vereinzelung, Not und Hilfe sind ebenfalls Lebensaspekte, deren Relevanz sich niemand entziehen kann. Literatur kann ein Schlüssel zu sehr vielem sein, und der von der Ärztekammer für Wien ins Leben gerufene Literaturpreis „Gesund schreiben“ ist kein gewöhnlicher. Autorinnen und Autoren sind gebeten, Texte mit einem sozialen, medizinischen und/oder ethischen Bezug einzureichen.
Veranstaltung
Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2020 hat die Ärztekammer für Wien ihren Literaturpreis 2022 zum dritten Mal ausgeschrieben.
Die Siegertexte werden in Ö1 präsentiert und die von der Jury ausgewählten besten Texte in einer Anthologie veröffentlicht, welche ebenfalls im Rahmen der Preisverleihung am Dienstag, den 27. September 2022, präsentiert wird.
Preisträger*innen
Literaturpreis 2022
Eine Übersicht aller Preisträger*innen sowie Autor*innen der Short- und Longlist des Literaturpreises 2022 der Ärztekammer für Wien finden Sie nachstehend aufgelistet.
Rückblick
Der Literaturpreis der Ärztekammer für Wien „Gesund schreiben“ wurde im Jahr 2022 zum dritten Mal ausgeschrieben und verliehen. Aus mehr als 200 Einreichungen wurden am Dienstag, den 27. September 2022 eine Preisträgerin für den Jurypreis, eine Preisträgerin für den Publikumspreis sowie zwei SonderpreisträgerInnen gewählt.
Anthologie
„Gesund schreiben 2022“
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Ob als Patient oder als Angehöriger, ob als betroffene oder als helfende Person: jede und jeder hat mit den Themen Gesundheit und Krankheit zu tun. Gemeinschaft und Vereinzelung, Not und Hilfe sind ebenfalls Lebensaspekte, deren Relevanz sich niemand entziehen kann. Literatur kann ein Schlüssel zu sehr vielem sein, und der von der Ärztekammer für Wien ins Leben gerufene Literaturpreis „Gesund schreiben“ ist kein gewöhnlicher. Autorinnen und Autoren waren gebeten, Texte mit einem sozialen, medizinischen und/oder ethischen Bezug einzureichen.
Die von einer Jury ausgewählten besten Texte finden Sie hier – als Denkanstoß, um sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die wahrscheinlich zu den grundlegendsten der Menschheit, und damit zu den menschlichsten Fragen überhaupt, gehören.
Hier können Sie die gebundene Ausgabe mit einem Umfang von 300 Seiten, erschienen im Braumüller Verlag, für EUR 22,-/ Stk. bestellen.

Die Antologien der Ausschreibungen 2021 und 2020 finden Sie hier.
„Gesund schreiben“
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Ob als Patient oder als Angehöriger, ob als betroffene oder als helfende Person – jede und jeder hat mit den Themen Gesundheit und Krankheit zu tun. Gemeinschaft und Vereinzelung, Not und Hilfe sind ebenfalls Lebensaspekte, deren Relevanz sich niemand entziehen kann. Literatur kann ein Schlüssel zu sehr vielem sein, und der von der Ärztekammer für Wien ins Leben gerufene Literaturpreis „Gesund schreiben“ ist kein gewöhnlicher. Autorinnen und Autoren sind gebeten, Texte mit einem sozialen, medizinischen und/oder ethischen Bezug einzureichen.
„Gesund schreiben“
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Ob als Patient oder als Angehöriger, ob als betroffene oder als helfende Person – jede und jeder hat mit den Themen Gesundheit und Krankheit zu tun. Gemeinschaft und Vereinzelung, Not und Hilfe sind ebenfalls Lebensaspekte, deren Relevanz sich niemand entziehen kann. Literatur kann ein Schlüssel zu sehr vielem sein, und der von der Ärztekammer für Wien ins Leben gerufene Literaturpreis „Gesund schreiben“ ist kein gewöhnlicher. Autorinnen und Autoren sind gebeten, Texte mit einem sozialen, medizinischen und/oder ethischen Bezug einzureichen.